Landesweiter Aktionstag in Schleswig-Holstein
Anfang April ist am Samstag oder Sonntag immer der Termin, an dem sich fast alle Rudervereine herausputzen, um feierlich in die neue Saison zu starten. Das Anrudern ist vielerorts mit der Taufe neuer Boote, prominenten Gästen und einem Tag der offenen Tür zur Mitgliederwerbung verbunden. Dazu gibt es Kuchen oder Gegrilltes und viele Gespräche und Fachsimpeleien.
In Schleswig-Holstein hieß es in diesem Jahr am 6. April schon zum 16. Mal „Schleswig-Holstein rudert“. Auch hier öffnen die Vereine zu diesem landesweiten Aktionstag den ganzen Tag ihre Tore für Gäste und Besucher, die die immer beliebtere Sportart näher kennenlernen wollen. Interessierte Besucher hatten dabei die Möglichkeit, im Boot oder auf dem Ergometer erste Erfahrungen mit der Ruderbewegung zu machen.
Bei Bilderbuchwetter taufte Schauspieler Joshy Peters ("Nord bei Nordwest", Karl-May-Spiele) beim Segeberger RC einen Renneiner. Foto: B. Langbehn
Der Landesruderverband Schleswig-Holstein wirbt für den Sport: Rudern ist ein Sport für alle Alters- und Leistungsklassen. In den Kilometerlisten der Vereine tauchen häufig achtjährige Kinder neben neunzigjährigen Altersklassenruderern auf. Landesvorsitzender Reinhard Grahn ergänzt: „Zu den Wettkämpfen gehören internationale Titelkämpfe oder Olympische Spiele ebenso wie Regatten für Ruderer, die zweimal pro Woche trainieren. Zum Freizeitsport zählt die gemütliche Ausfahrt am Sommerabend wie auch das Gesundheitsrudern, das Wanderrudern, der gemeinsame Familiensport oder auch der klassische Fitnesssport für jene Menschen, die alle Muskelgruppen mit einer ganzheitlichen Bewegung in Form halten wollen“.
Nicht nur die Rudervereine im nördlichsten Bundesland haben in den vergangenen Jahren überwiegend von der Werbewirksamkeit dieses gemeinsamen Aktionstages profitiert, der stets auch ein Echo in den lokalen und überregionalen Medien erfährt. BL