Lehrgang am 10. und 11. Mai in Duisburg
Der Lehrgang richtet sich an interessierte und handwerklich geschickte Personen, die in ihren Vereinen Boote reparieren und instand halten möchten. Die fachliche Leitung liegt in den bewährten Händen von Ralf-Peter Stumme aus Mülheim, der sich in langen Jahren eine umfassende Kompetenz und einen ausgezeichneten Ruf mit seinen Bootsreparaturen erworben hat.
Der Lehrgang findet am 10. und 11. Mai 2025 beim Homberger Ruderklub Germania in Duisburg statt. Folgende Aspekte werden im Fokus stehen: Grundlegendes zum Bootsbau, zum Transport und zur Pflege Kleine und mittlere Reparaturen an Kunststoffbooten, Skulls und Riemen Schleifen und Lackieren Trimmen von Booten. Gern nehmen die Veranstalter auch Fragen und Wünsche auf, sofern Teilnehmer diese im Vorfeld kommunizieren. Nach Absprache ist es auch möglich ein Boot zur Besprechung und Planung einer Reparatur mitzubringen.
Der Lehrgang richtet sich an interessierte und handwerklich geschickte Personen. Foto: Archiv
Beginn ist am Samstag um 9.30 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Sonntag geht es um 9.30 Uhr weiter und endet um 16 Uhr. Ein Mittagsimbiss ist an beiden Tagen eingeplant. Übernachtung ist im Bootshaus mit Luma möglich. Für die Übernachtungsgäste ist ein Frühstück geplant. Abends steht die Gastronomie des Bootshauses zur Verfügung (auf eigene Kosten). Der Lehrgang kostet 130 Euro, inklusive Verpflegung. Die Anmeldung erfolgt über das SAMS-Portal des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes.
Lehrwanderfahrt des NWRV
Dieser Lehrgang richtet sich an interessierte Wanderruderinnen und -ruderer, die als Fahrtenleiter tätig werden möchten. Steuererfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Der Lehrgang will mit theoretischen und praktischen Elementen Einblick in die vielfältigen Anforderungen bei der Organisation und Durchführung einer Wanderfahrt geben und gleichzeitig mit einem ruderisch interessanten Teil die Besonderheiten des Ruderns und Steuerns auf dem Rhein und anderen vergleichbaren Flüssen aufzeigen. Die Leitung des Lehrgangs liegt in den erfahrenen Händen von Christoph Ehrle, der seit vielen Jahren Wanderrudern betreibt und schon zahlreiche Lehrgänge durchgeführt hat. (Termin: 28.6.-29.06.22025)
Maximal sind 16 Teilnehmer möglich, Gebühr: 120 Euro. Darin enthalten sind: Bootstransport, Rollsitzgeld, Übernachtung in der JH Köln Deutz, sowie das Abendessen, die Imbisse am Mittag und Getränke im Boot. Anmeldung über das SAMS-Portal des Nordrhein-Westfälischen Ruderverbandes.