Neuigkeiten

Aktuelles zum Thema Rudersport.

Wenn einer nicht mehr weiterrudern kann ...

Unter medizinischen Notfällen werden hier Situationen erörtert, in denen ein Ruderer im Boot aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist weiter zu rudern. In den meisten Fällen liegt ein lebensbedrohlicher Notfall vor. Klassische „Erste Hilfe“ Maßnahmen werden als bekannt vorausgesetzt. „Erste Hilfe“ in einem Ruderboot ist nicht vergleichbar mit dem, was die meisten von uns in Kursen gelernt haben.

Weiterlesen ...

An Nord- und Ostsee blühen olympische Hoffnungen

Nach Bremerhaven, Flensburg und Stralsund hat im vergangenen Jahr auch Kiel zur ersten Coastal-Regatta eingeladen und damit die Reihe der DRV-Regattaveranstalter erweitert. Die Coastal-Saison 2023 beginnt am 15. und 16. Juli in Bremerhaven mit der Qualifikation für die European Rowing Coastal and Beach Sprint Championships in La Seyne-Sur-Mer. Es folgen Regatten in Stralsund, Flensburg und Kiel.

Weiterlesen ...

Bundestrainer Schwarzrock zeigt sich zufrieden

Mequinenza (Spanien, zwei Busstunden von Barcelona entfernt) ist nicht nur ein ausgewiesenes Paradies für Angeltouristen, sondern auch bei Ruderern als Ort für Trainingslager bekannt und beliebt. Die U23 des DRV bereitet sich hier regelmäßig im Frühjahr auf die Saison vor. 59 Sportlerinnen und Sportler aus sechs Disziplinbereichen hatten hier auch dieses Jahr zwei Wochen lang sehr gute Bedingungen. 

Weiterlesen ...

Erfolg für Lisa Farthofer trotz Abbruch

Die österreichische Ruderin und Abenteuerin Lisa Farthofer schaffte in diesem Jahr gleich zehn Weltrekorde. Wie das geht? Sie nahm an der Shackleton Mission teil – eine der wohl waghalsigsten Rudertouren, die im Südpolarmeer von der Antarktis über 1.500 Kilometer nach Südgeorgien, einer Insel südlich von Argentinien, führt – oder führen sollte.

Weiterlesen ...