Neuigkeiten

Aktuelles zum Thema Rudersport.

Lehrgang am 10. und 11. Mai in Duisburg 

Der Lehrgang richtet sich an interessierte und handwerklich geschickte Personen, die in ihren Vereinen Boote reparieren und instand halten möchten. Die fachliche Leitung liegt in den bewährten Händen von Ralf-Peter Stumme aus Mülheim, der sich in langen Jahren eine umfassende Kompetenz und einen ausgezeichneten Ruf mit seinen Bootsreparaturen erworben hat.

Weiterlesen ...

Stuttgarter Rennen firmiert erstmals als "Boat Race"

Beim Stadtachterrennen in Stuttgart ging das Duell Rot (Cannstatter RC) gegen Blau (Stuttgarter Rudergesellschaft) zum 24. Mal insgesamt und zum 18. Mal in Folge zugunsten der Blauen aus. Der Stuttgart Cannstatter Ruderclub (StCRC) hatte die Veranstaltung 1987 zur Förderung des Rudersports in Stuttgart etabliert. Ursprünglich war es ein Duell Rot gegen Blau, ein ständiger Zweikampf der beiden Stuttgarter Vereine.

Weiterlesen ...

Landesweiter Aktionstag in Schleswig-Holstein

Anfang April ist am Samstag oder Sonntag immer der Termin, an dem sich fast alle Rudervereine herausputzen, um feierlich in die neue Saison zu starten. Das Anrudern ist vielerorts mit der Taufe neuer Boote, prominenten Gästen und einem Tag der offenen Tür zur Mitgliederwerbung verbunden. Dazu gibt es Kuchen oder Gegrilltes und viele Gespräche und Fachsimpeleien.

Weiterlesen ...

"Doppelvierer ohne" seit über 50 Jahren erfolgreich 

Es kommt schon wirklich selten vor, dass die olympischen Bootsgattungen, ursprünglich von der FISA festgelegt, verändert werden. Meistens werden dann Bootsgattungen gestrichen, zum Beispiel der Zweier m. Stm. oder der Vierer m. Steuermann. 1974 gab es dennoch eine Neuerung: den Doppelvierer ohne Steuermann.

Weiterlesen ...